echt jetzt!

Sie haben es geschafft – Sie haben erfolgreich Ihre Idee zum Geschäft gemacht. Die ersten Hürden sind gemeistert. Doch damit nicht genug. Nach der Gründung geht es weiter.

Damit Sie Ihr neues Business auf Erfolgskurs halten, gibt es neben dem Tagesgeschäft nun einiges Neues auf Ihrem Schreibtisch. Wir zeigen Ihnen, welche Schritte auf Sie zukommen und bei welchen Punkten wir Ihnen zur Seite stehen.

Planlos weitermachen ist keine Option!

Wenn Sie über die Gründung Ihres eigenen Business nachdenken, werden Sie sich sicherlich auch schon mit dem Thema Businessplan auseinandergesetzt haben: Denn ohne Businessplan werden Sie keine Geldgeber überzeugen. Und ohne Startkapital können Sie nicht gründen. Egal in welchem Status Ihr Businessplan ist – in Rohfassung, mit wenigen offenen Unterpunkten oder ausgearbeitet – mit unseren Erfahrungswerten können wir Sie in der Fertigstellung unterstützen. Natürlich auch und im Besonderen in Ihrem Finanzierungskonzept.

Setzen Sie Ihren Businessplan um

Planlos weitermachen geht schnell daneben. Und auch, wenn Sie mit Ihrem Businessplan einen wichtigen Baustein Ihrer Gründung erfüllt haben, jetzt gilt es, diesen auch umzusetzen. Definieren Sie aus Ihrem Businessplan heraus konkrete Maßnahmen – und verfolgen Sie diese konsequent. Wenn Sie gerne Einblick in andere Businesspläne für neue Inspiration in Ihrem Tagesgeschäft wünschen, dann schauen Sie doch auf der Gründerplattform vorbei. Wir haben Ihnen drei interessante Beispiele verlinkt:
Onlineshop entwickeln
Bioladen eröffnen
Transportunternehmen gründen

Kümmern Sie sich um Ihr Marketing

Marketing ist ein wichtiges Kommunikations- und Vertriebsinstrument – und besonders für Selbstständige und junge Start-ups unerlässlich. Wenn Sie dafür kein Budget vorgesehen haben, können Sie auch schon mit kleineren Investitionen wie Social-Media-Kampagnen auf sich aufmerksam machen. Sind Sie in dem Bereich kein Experte, überlassen Sie das gerne den Profis. Es gibt genügend Agenturen und Selbstständige, auf deren Expertise Sie setzen können. Wichtig ist: Finden Sie die richtigen Kanäle, in denen Ihre Zielgruppe unterwegs ist und sprechen Sie diese gezielt, individuell und authentisch an. Auch Kontakte zur Presse und der Ausbau Ihres Netzwerkes sind hier entscheidende Erfolgskriterien. Gerne behalten wir als Volksbank mit Ihnen zusammen Ihre Finanzen im Blick, damit aus den Marketingaktionen kein Kosten-Bumerang wird. Sprechen Sie dazu direkt mit unseren Expertinnen Frau Dornhoff oder Frau Felek.

Denken Sie in der Gegenwart weiter an die Zukunft.

Organisieren Sie Ihre Buchhaltung

Mit Ihrem eigenen Unternehmen zieht auch eine eigene Buchhaltung in Ihren Alltag ein. Die unterschiedlichen Aufgaben und der Umfang dieser wird Sie einen Teil Ihrer Arbeitszeit kosten: Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, Jahresabschluss und Steuererklärung – wenn Sie sich damit auskennen, umso besser, dann können Sie diesen möglichen Kostenfaktor geringhalten. Für viele Unternehmer ist es aber eine enorme Entlastung, die Buchhaltung in gute Hände auszulagern.

Planen Sie neues Wachstum

Denken Sie in der Gegenwart weiter an die Zukunft. Planen Sie mögliche Erweiterungen Ihres Business – ob in dem Ausbau Ihrer Produkte, einer Ergänzung Ihrer Dienstleistung, in dem Erschließen weiterer Märkte oder in einer Ausweitung im Bereich des E-Commerce. Mit diesen Zielvorhaben können Sie ganz bewusst schon heute die nächsten Schritte planen – und Ihr Unternehmen für neues Wachstum wappnen.

Krisen meistern – in Kontakt bleiben

Selten bleibt ein Unternehmen, ob es nun schon langjährig besteht oder neu gegründet ist, von Krisenzeiten verschont. Klar, dass auch Sie damit rechnen müssen. Wenn Sie erste Anzeichen sehen, treten Sie sofort mit Ihrer Bank und Ihren vertrauten Ansprechpartnern in Kontakt. Je früher Sie das Gespräch suchen, umso besser kann der Ernstfall abgewehrt werden.

Auch nach dergründung für Sie da

FREUNDLICH & KOMPETENT

Wir haben Sie von Beginn an bei Ihrer Finanzierung begleitet – und sind auch weiter für Sie da. Nach den ersten Wochen werden wir über Ihr Banking, die Planzahlen, Ihre ersten Erfahrungen, Erfolgs- sowie Krisenmomente sprechen. Gemeinsam justieren wir nach, wenn Kosten sich verlagern, Posten deutlich teurer oder günstiger sind, wenn Sie unvorhergesehen neue Anschaffungen tätigen müssen oder die Umsätze sich nicht wie gewünscht entwickeln.

Kommen Sie frühzeitig auf uns zu! Vieles ist bei Gründungsbeginn eine große Unbekannte, weswegen uns der enge und vertraute Kontakt zu Ihnen sehr wichtig ist. Offenheit und Transparenz sind dabei Schlüsselfaktoren für eine gute Zusammenarbeit. Lassen Sie uns Teil Ihres Vertrauenskreises werden, denn wir haben umfassende Erfahrungswerte, Branchen-Know-how und sind mit Leidenschaft und Engagement dabei. Vielleicht wirkt dies unkonventionell, weil es über das klassische Bankgeschäft hinausgeht, aber genau das ist unser Erfolgsgeheimnis.

Tanja Dornhoff

Tanja Dornhoff

Gründungs-Expertin


„Existenzgründung ist Leidenschaft – Leidenschaft bei den Gründern und meine Leidenschaft!
Meine Begeisterung und meine Unvoreingenommenheit, mit denen ich unseren Kunden und deren Businessplänen begegne, sind auch nach vielen Berufsjahren ungebrochen. Ich bin stolz sagen zu können, dass ich einen der schönsten Berufe bei der Volksbank in Südwestfalen habe, denn ich darf Menschen bei der Verwirklichung ihres Traumes begleiten.“

0271 2300-157
tanja.dornhoff@vbinswf.de

Nina Felek

Nina Felek

Gründungs-Expertin


„Ehrliches Interesse am Gründer und Enthusiasmus für seine Idee sowie die Chance, die Gründung aktiv und langfristig zu begleiten,
treiben mich an. Dem verstaubten Image eines traditionellen Bankers möchte ich mit meiner frischen, hochmotivierten, flexiblen, aber auch professionellen Art begegnen. Die Region Südwestfalen hat viel Potenzial für Existenzgründer und braucht auch weiterhin bereitwillige Unternehmensnachfolger, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Ich möchte diese Personen begleiten und meinen Teil zur erfolgreichen ‚Gründerstory‘ beitragen.“

0271 2300-157
tanja.dornhoff@vbinswf.de

Sprechen Sie mit unseren Experten