Die Bonität eines Unternehmens ist ein wichtiger Faktor dafür, ob ein angefragter Kredit bewilligt wird und zu welchen Konditionen dies geschieht. Je besser die Bonität, desto höher ist die Kreditwürdigkeit und desto bessere Kreditkonditionen gehen damit einher. Mit dem Bonitätsmanager der Genossenschaftlichen FinanzGruppe können Unternehmer ihre Bonität nicht nur selbst online prüfen, sondern auch direkt optimieren.
Die Bonität verbessern – so wird’s möglich
Den Bonitätsmanager vor einer Finanzierung zu nutzen, kann sich für Kunden durchaus lohnen. Rund ein Drittel der Nutzer konnte seine Bonität nach einer Optimierung über den Bonitätsmanager deutlich verbessern, haben Auswertungen der VR Smart Finanz ergeben, die den Bonitätsmanager entwickelt hat.
Einfache Anwendung für den aktuellen Score
Der Weg dahin ist einfach: Der Unternehmer registriert sich kostenlos über www.bonitaetsmanager.de, identifiziert sich per Ausweisdokument direkt online und bekommt dann die Bonitätsscores seines Unternehmens angezeigt. Diese Scores basieren jeweils auf Daten, die über das Unternehmen bei den beiden Auskunfteien Creditreform und SCHUFA vorliegen. Mithilfe eines Punktesystems von 0‒100 und einer Visualisierung in einer Ampelfarblogik erkennt der Nutzer gleich, wie gut seine Bonität ausfällt. Gleichzeitig werden ihm Möglichkeiten angezeigt, den Score zu aktualisieren.
Hier können Sie sich vergleichen
Oft sind es ganz simple Gründe, die dafür sorgen, dass der Bonitätsscore nicht optimal ausfällt, wie etwa veraltete oder falsche Daten, die bei den Auskunfteien hinterlegt sind. Dann reicht es aus, den aktuellen Jahresabschluss hochzuladen, um bessere Scores zu erzielen. Das kann der Nutzer direkt in der Anwendung vornehmen. Neben den Bonitätsscores wird dem Unternehmer zusätzlich angezeigt, wie sich diese im Vergleich zu anderen Firmen der gleichen Branche und Region einordnen. Mithilfe des Bonitätsmanagers weiß der Unternehmer daher gleichzeitig, wie seine Bonität im Marktvergleich aussieht.
Schon jetzt vorsorgen – und Vertrauen sichern
Eine regelmäßige Bonitätsprüfung und -optimierung sind auch unabhängig von einer eventuellen Finanzierungsanfrage als eine Art „Vorsorge“ für Selbstständige und Unternehmen zu empfehlen. Insbesondere wenn Kunden und Lieferanten Informationen zu Geschäftspartnern bei Auskunfteien abrufen, schaffen eine gute Bonität und solide Unternehmensdaten Vertrauen und bilden dadurch eine wichtige Grundlage für eine gute Zusammenarbeit mit Kunden.
Sie haben noch Fragen?
Wenden Sie sich gerne an Ihren Firmenkundenberater oder informieren Sie sich unverbindlich unter www.bonitaetsmanager.de