Gerade in einem dynamischen Marktumfeld wie momentan, in dem sich vermeintliche Gewissheiten ändern und von heute auf morgen vieles anders sein kann, ist es für Unternehmen essenziell, Kapital nicht ungenutzt zu lassen. Gut, dass es verschiedene Anlagemöglichkeiten gibt, die speziell für Unternehmen oder Selbstständige passend sind. Und wie bei privaten Anlagen wird auch hier der eigenen Risikobereitschaft, den Liquiditätsanforderungen sowie den Anlagezielen Rechnung getragen.
Liquidität im Fokus: Tages- und Festgeldkonto
Nicht nur für die privaten Vorsorge sind Tages- oder Festgeldkonten Möglichkeiten, um nicht genutztes Kapital gewinnbringend anzulegen. Der Vorteil von Tagesgeldkonten ist, dass Sie jederzeit darauf zurückgreifen können, wann immer Sie Bedarf haben. Sie sind also maximal flexibel und profitieren trotzdem von Zinsen, die in der Regel höher sind, als wenn Sie das Geld auf Ihrem Firmenkonto ruhen lassen.
Beim Festgeld wiederum legen Sie sich für eine feste Anlagezeitspanne fest, bis wohin Ihr Geld angelegt bleibt. Sie können in dieser Zeitspanne zwar nicht auf das Geld zugreifen, dafür aber sind die Zinsen höher. Da Sie außerdem auf den Tag genau bestimmen, wie lange das Geld angelegt werden soll, haben Sie Planungssicherheit. So vermehren Sie Ihr Kapital ganz ohne Risiko. Außerdem können Sie nach Ablauf der Zeitspanne die Laufzeit einfach verlängern, sollten Sie das Kapital nicht sofort gebrauchen.
Egal ob Tages- oder Festgeldkonto: bei der Volksbank in Südwestfalen sind Sie an der richtigen Stelle und unsere Firmenkundenberaterinnen und -berater beraten Sie gerne und geben Ihnen unter anderem kompetent darüber Auskunft, welche Anlagesumme für Sie geeignet wäre.
Langfristige Anlage: Höheres Risiko und höhere Rendite möglich
Neben den sicheren Tages- und Festgeldkonten gibt es längerfristige Anlagen wie Anleihen, Aktien, Immobilien oder Fonds. Hier winken im Idealfall höhere Renditen – allerdings ist auch das Anlagerisiko höher.
Investitionen in Unternehmens- oder Staatsanleihen bieten regelmäßige Zinszahlungen und die Rückzahlung des Kapitals am Ende der Laufzeit. Aktien versprechen hohe Renditechancen, dafür ist das Risiko deutlich höher das investierte Geld zu verlieren. Immobilieninvestitionen wiederum bieten häufig langfristige Wertsteigerungen und stabile Einnahmen, wenn die Immobilie nicht selbst genutzt wird und stattdessen vermietet wird.
Fonds haben den Vorteil, dass das nicht genutzte Betriebsvermögen auf verschiedene Wertpapiere und Anlageklassen gestreut wird. Dadurch wird das Risiko des totalen Verlusts minimiert, da so Kursverluste bei schlecht laufenden Wertpapieren von Kursgewinnen gut laufender Wertpapiere aufgefangen werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit des Fondssparen. In diesem Fall entscheiden Sie sich dafür eine bestimmte Summe regelmäßig in einem definierten Rhythmus in Fonds zu sparen bzw. zu investieren.
Der Vorteil mit einer Fondsanlage ist zum einen, dass ein professionelles Portfoliomanagement sozusagen miteingekauft wird. Wird dieses gut gemanagt sind attraktive Ertragschancen möglich. Außerdem wird durch die Streuung des investierten Betrags das Risiko reduziert. Zudem gibt es für jedes Anlageziel den dazu passenden Fonds. Allerdings gibt es auch Risiken, wie etwa marktbedingte Kursschwankungen und das Ertragsrisiko, da niemand vorhersagen kann, wie sich der Aktienmarkt entwickeln wird.
Jedoch können Sie sich auch hier auf die Expertise der Firmenkundenberaterinnen und -berater der Volksbank in Südwestfalen verlassen, die Sie genau darüber beraten, wie Sie Ihr Kapital am gewinnbringendsten investieren können und welche Risiken, aber auch welche Chancen damit einhergehen.