echt jetzt!
Dieses Projekt ist Innovation pur – es ist neu, inspirierend und könnte schon bald die ganze Welt bewegen. Die Lüdenscheider Karl Koerschulte GmbH positioniert sich im Markt als europaweit erster Händler, der mittels Drohnen den Luftraum erobern und das Transportgeschäft revolutionieren wird. Wir als Volksbank in Südwestfalen sind stolz, Partner dieses beeindruckenden Vorhabens zu sein.

Denken wir heute an die Bestellung eines Produktes, sei es gewerblicher oder privater Natur, läuft folgendes Szenario ab: Die Online-Bestellung wird per Mail bestätigt, im Lager vorbereitet und später erfolgreich auf den Weg zu dem Empfänger geschickt. Wie wäre es, diesen Prozess noch digitaler und damit effizienter, schneller und leistungsfähiger zu machen? Genau dieser Gedanke trieb Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung Norman Koerschulte und sein Team an. Entstanden ist daraus eine zukunftsweisende Idee, die die ganze Branche auf den Kopf stellt.
Die Zukunft mitgestalten – im Hier und Jetzt
Auch wenn der Ideengeber sich selbst als offen, kreativ, anpassungsfähig und risikobereit bezeichnet, ist der Schritt, mit einer innovativen Idee den Markt zu erobern, ein sehr ambitioniertes Ziel. Besonders, da er das Familienunternehmen in der vierten Generation leitet und eine Menge Verantwortung auf seinen Schultern trägt. Aber das hat ihn nicht davon abgehalten, an eine gute Idee zu glauben – und sich für die Transportdrohne stark zu machen.
Der Startschuss für digitale Zukunftsthemen
Inspiriert von Silicon Valley gründete der Vollblutunternehmer unter Gleichgesinnten das Start-up PVH Future Lab, in dessen Zentrum digitale Zukunftsthemen stehen. Dieser Schritt hat einen kulturellen Wandel eingeleitet: Neue Techniken wie die additive Fertigung trafen auf die Herstellung von Produkten mittels 3D-Druckverfahren. Der dadurch vermehrte Kontakt zu Drohnenherstellern brachte dann die Idee, Industrie und Handwerk vor Ort per Drohne zu beliefern.

Pioniergeist zwischen Idee, Umsetzung und Bürokratie
Die Notwendigkeit, die Transportbranche auf den Kopf zu stellen, war glasklar. Doch der Weg noch ungewiss. Schnell und sicher sollte der Transport sein – und vor allem schneller als der bislang genutzte Sprinter inmitten von vollen Straßen, Baustellen und Staus. Für Unternehmen, die häufig unter großem Zeitdruck auf Ersatzteile warten und bei denen die Produktion davon abhängig ist, ist das eine entscheidende Herausforderung. Diese soll die Transportdrohne meistern. Als First Mover dieses innovativen Angebotes am Markt galt es, bürokratisches Neuland zu betreten, unbekannte Hürden zu meistern, Auflagen zu berücksichtigen und Zertifizierungen einzuholen. Wieder einmal zeigt sich hier: Der wahre Unternehmergeist ist ein beständiger.
Technische Höchstleistung auf 2,2 Meter
Mit einem Durchmesser von 2,2 m verfügt die Transportdrohe über eine Traglast von 15 kg und erreicht eine Geschwindigkeit von 100 km/h. Modernste Soft- und Hardware wie Kamera, Sensoren, eine Lande- und Coming-Home-Funktion für den Notfall und ein Fallschirm sind dabei nur einige nennenswerte Systeme. All das sorgt dafür, dass die Kunden kaum schneller beliefert werden können als über diesen Weg.
Auf dem Land geboren, reif für die Welt
Eine große Idee finanziert sich nicht allein. Die Volksbank in Südwestfalen ist stolz, Partner eines so neuen und spannenden Projektes zu sein und setzt gerne ihre volle Kompetenz und Expertise für Fördermittel ein. Für die Zukunft ist nicht nur geplant, dieses Thema in der in Lüdenscheid ansässigen Fachhochschule unterzubringen, sondern auch noch größer und weiter zu denken und Standorte in ganz Europa aufzubauen.
Großprojekt für die Zukunft: Landwirt investiert mit Unterstützung der Volksbank
echt jetzt! Auf dem Hof von Landwirt Björn Hesse in Radevormwald laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Seit September 2024 entsteht hier…
Die Business Karte für Unternehmen – Mehr für Ihren Alltag
echt jetzt! Mit einer Firmenkreditkarte können Sieund Ihre Mitarbeiter weltweit bequem und sicher bargeldlos bezahlen. Erfahren Sie, warum sich eine Business…
„Startup mit über 100-jähriger Geschichte“: Wie sich Langlotz neu erfand
echt jetzt! Seit dem Jahr 1910 gibt es die Firma Langlotz. Doch erst 1950 siedelte sich das ursprünglich in Thüringen beheimatete…
Vom Angestellten zum Geschäftsführer
echt jetzt! Patrick Bettig ist schon als kleiner Junge durch die Hallen von Rink & Bettig GmbH in Attendorn gelaufen –…
Zwischen Siegen und Südamerika
echt jetzt! Der 5 Minuten-Realtalk zum Feierabend mit Herrn Koert von der Schleifstein Maschinentechnik GmbH Herr Koert, Ihr Unternehmen ist stark im…
Gründerstory – Tradition meets Start-up
echt jetzt! Die N. vom Brocke Elektro-Systeme GmbH mit Sitz in Schalksmühle entwickelt und produziert smarte Steckdosen und Geräteschalter. Nils vom…