Echt besser informiert!
4-Tage-Woche im Mittelstand: Utopie oder notwendige Zukunftschance?
Vier Tage arbeiten, drei Tage Wochenende – nur ein Traum? Aber nicht doch. Immer mehr Unternehmen, auch in Südwestfalen, testen genau dieses Modell. Erste Erfahrungen zeigen: Die 4-Tage-Woche kann Produktivität und Zufriedenheit steigern, stellt Betriebe aber auch vor organisatorische Herausforderungen….
Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Zeitalter: Zwischen KI und echter Begegnung
Digitale Technologien verändern die Art und Weise, wie Marken sichtbar werden – auch in Südwestfalen. Künstliche Intelligenz etwa eröffnet neue Chancen für zielgruppengerechte Kommunikation, automatisierte Prozesse verschaffen Effizienzgewinne und trotz allem (oder gerade deshalb) gewinnt die persönliche Begegnung im regionalen…
Effiziente Personal- und Tourenplanung in der Pflege: So schaffen Sie Dienstpläne, die wirklich funktionieren
Pflegedienste stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen individuelle Versorgung in einer immer weiter alternden Bevölkerung sicherstellen und gleichzeitig dem zunehmenden Fachkräftemangel begegnen. Ein durchdachter Dienst- und Tourenplan ist dabei das Fundament, auf dem gute Pflege, wirtschaftlicher Erfolg und…
Fachkräftemangel, Strukturwandel, Unsicherheit – wie Südwestfalens Mittelstand den Arbeitsmarkt neu denkt
Südwestfalen gehört zu den industriestärksten Regionen Deutschlands – doch gerade diese Stärke wird zunehmend zur Herausforderung. Fachkräftemangel, konjunkturelle Schwäche und ein tiefgreifender Strukturwandel setzen den Arbeitsmarkt unter Druck. Gleichzeitig entstehen neue Chancen für den Mittelstand: Wer heute umdenkt, kann morgen…
Familienfreundlichkeit als Erfolgsrezept für Unternehmen in Südwestfalen
In einer Arbeitswelt, in der Fachkräfte händeringend gesucht werden, rückt ein Thema immer stärker in den Fokus: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gerade in Südwestfalen, wo mittelständische Unternehmen das wirtschaftliche Rückgrat bilden, wird deutlich: Wer familienfreundliche Strukturen schafft, punktet…
„Point of Experience“: Bietet Ihr Ladengeschäft echte Erlebnisse?
Leere Innenstädte, hohe Mieten, Online-Konkurrenz: Spätestens seit der Coronakrise mit ihren Lockdowns stehen Betreibende von Geschäften des stationären Einzelhandels vor Herausforderungen. Doch: Der Trend ist kein Schicksal. Wer bereit ist, seine Flächen neu zu denken, kann das stationäre Geschäft zu…
Großprojekt für die Zukunft: Landwirt investiert mit Unterstützung der Volksbank in moderne Milchviehhaltung
echt jetzt! Auf dem Hof von Landwirt Björn Hesse in Radevormwald laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Seit September 2024 entsteht hier eine hochmoderne Anlage für die Milchviehhaltung – ein Meilenstein für den Betrieb und ein bedeutendes Projekt für die Region. Mit…
Grüner bauen, besser wachsen: Neue Chancen für das Handwerk
Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist ein Wirtschaftsfaktor. Auch im Bauwesen verändert sich vieles. Für Handwerksbetriebe eröffnen sich dadurch neue Märkte, gefragte Spezialisierungen und attraktive Fördermöglichkeiten. Wer jetzt handelt, sichert sich einen zukunftsfesten Platz in einer…
Warum das Handwerk jungen Menschen mehr bieten kann als gedacht
Das Handwerk in Südwestfalen steht vor großen Herausforderungen. Immer mehr Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt, obwohl viele Jugendliche eine berufliche Perspektive suchen. Warum die Ausbildung im Handwerk dennoch eine Zukunft hat – und wie Betriebe diese aktiv mitgestalten können. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit…
Regionale Partnerschaften als Innovationsmotor – Wie diese in Südwestfalen die Zukunft gestalten
In Südwestfalen zeigt sich eindrucksvoll, wie enge Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft Innovationen vorantreiben. Durch praxisnahe Studienmodelle, strategische Netzwerke und gezielte Förderprogramme entstehen Lösungen, die nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit stärken, sondern auch den Weg in eine nachhaltige und digitale Zukunft…
Mehr Nachhaltigkeit im Büro: 5 Ideen für mehr Umweltschutz – und Produktivität
Gelebte Nachhaltigkeit kann auch im Berufskontext Kosten sparen und dabei das Wohlbefinden steigern. Während sich in den letzten Jahren viele Unternehmen bereits nachhaltiger aufgestellt haben, gibt es noch einige Kniffe, die zusätzlich etwas für die Umweltbilanz tun und sich dabei…
Digitale Transformation in KMU: Erfolgreich die Zukunft gestalten
Die digitale Transformation ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Südwestfalen ein entscheidender Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch wie gelingt der digitale Wandel? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Schritte zur erfolgreichen Umsetzung und die Vorteile,…
Von Washington nach Südwestfalen: So beeinflusst die neue US-Handelspolitik unsere Exporte
Kaum im Amt, leitet die neue amerikanische Administration bereits eine komplette Kehrtwende in der Handelspolitik ein. Diese ist durch Protektionismus und den damit einhergehenden Konsequenzen geprägt – was auch Auswirkungen auf Südwestfalen hat. Insbesondere exportorientierte Unternehmen sind von Zöllen und…
So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberkriminalität
Die Digitalisierung bringt viele Vorteile mit sich: Arbeitsabläufe lassen sich optimieren, Kommunikation erfolgt schneller, Geschäftsprozesse lassen sich automatisieren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ortsunabhängig arbeiten und vieles mehr. Ein Nachteil ist aber, dass das Unternehmen damit auch von Cyberkriminalität betroffen sein…
Emotionale Intelligenz: Gefühlsduselei oder echter Führungs-Trumpf?
Ein Handlungsfeld des Megatrends New Work ist Emotionale Intelligenz. Führungskräften verspricht das Konzept, ihre Organisationen erfolgreicher zu gestalten. Das Wichtigste vorab: Emotionaler Intelligenz meint nicht Emotionalität. Vielmehr handelt es sich dabei um die Fähigkeit, eigene und fremde Emotionen zu erkennen,…